Beratung: 49 (0)201 5074926-5 Mo. - Fr. 09.00 - 17.00 Uhr
100 Tage Rückgabe

20.09.23

kabel_(2)

Wie verhindert man Kabelsalat? Wir geben Tipps

Viele Arbeitsschritte und viele private Handlungen hängen heutzutage von elektronischen Endgeräten ab. Um ihre vorgesehene Funktion zu erfüllen, müssen die Apparaturen mit dem Strom verbunden sein.

Je komplexer die Verkabelung ist, desto eher wirkt sich der Kabelsalat auf das gesamte Ambiente aus. Doch verglichen mit den Sicherheitsrisiken, die durch eine lose Ansammlung von Kabeln hervorgerufen werden, sind die optischen Mängel nur eine Kleinigkeit.

Der nachfolgende Beitrag zeigt auf, wie ein effizientes Kabelmanagement aussehen kann.

Der Nutzen des Kabelmanagements

Im privaten Rahmen werden Kabelmanagement-Maßnahmen meist ergriffen, weil die Ansammlung an Kabeln einen chaotischen Eindruck macht. Dabei ist die optische Verbesserung längst nicht der einzige Vorteil, der mit einem guten Kabelmanagement verbunden ist.

So wirkt sich eine systematische Befestigung der Kabel auf die privaten und beruflichen Lebensbereiche aus:

1. Ein aufgeräumtes Umfeld kommt gut bei den Kunden an.

2. Ordnung wirkt beruhigend und verbessert die Konzentrationsfähigkeit.

3. Die unterschiedlichen Kabelmanagement-Module sorgen dafür, dass der Kabelsalat passgenau geführt und abgeschlossen werden kann.

4. Eine durchdachte Kabelführung verhindert, dass die Kabellage zur Stolperfalle wird.

5. Eine saubere und strategische Anordnung der Kabel kann verhindern, dass es zu gefährlichen Kabelbrüchen kommt. Durch das Kabelmanagement sinkt also auch das Risiko eines Stromschlags und der Brandgefahr.

6. Da sich die Lebensdauer der Kabel durch die Nutzung der verschiedenen Elemente erhöht, lässt sich auf lange Sicht einiges an Kosten sparen.

Ordnungssysteme bei Kabelsalat

Kabelsalat kann nicht nur das räumliche Erscheinungsbild stören, sondern auch gefährlich sein. Deshalb ist es wichtig, ein System einzusetzen, dass den optischen Mängeln und Risiken entgegenwirken kann.

Wichtig ist, dass eine systematische Lösung gefunden wird, die sich aus den folgenden Bausteinen zusammensetzt:

  • Kabeldurchführungen
  • Kabelschellen, -Halter und Kabelclips
  • Kabelketten
  • und Zubehör.

Kabeldurchführungen

Kabeldurchführungen werden an Blechen, Kanten, Flächen und Tischplatten montiert. Ziel ist es, einen sauberen Übergang zwischen den Einrichtungselementen und dem Kabelwerk herbeizuführen - und zwar so, dass die Nutzfläche erhalten bleibt!

Kabeldurchführungen arbeiten mit einer starken Kombination aus Montageloch und Schraubsystem.

Durch die Durchführung werden frei herumliegende Kabel zu einem geschützten Bündel zusammengeführt.

Je nach Bedarf kann der Kunde Waren mit verschiedenen Features wählen:

  • Durchführungen mit Größenvarianz
  • Materielle Unterschiede
  • Verschiedene Farben und Formen
  • frei positionierbare Kabeldurchführung oder Kantenstück.

Kabelschellen, Kabelhalter und Kabelclips

Kabelschellen, -Halter und -Clips sind eine sinnvolle Strukturierungshilfe bei Kabelsalat. Die Befestigungssysteme zeichnen sich durch eine variable Anwendung und eine nutzerfreundliche Bedienung aus.

Grundsätzlich werden Kabelhalter, Kabelschellen und Kabelclips zum sofortigen Bündeln und Befestigen einzelner Kabel oder kleiner Kabelbündel eingesetzt.

Die Montage der selbstklebenden Artikel ist im Handumdrehen umgesetzt. Doch auch die Schraubverschlüsse erfordern in der Anbringung weder Spezialwerkzeug, einen nennenswerten Zeitaufwand noch fachliches Knowhow.

Gerade, wenn die Kabel über lange Distanzen fixiert werden müssen, sind diese Befestigungssysteme oft die erste Wahl, da sie nur punktuell verlegt werden und die Kosten deshalb auch bei langen Kabelverläufen noch gut zu überschauen sind.

Obwohl die einzelnen Modelle einen ähnlichen Anwendungsbereich haben, gibt es doch unterschiedliche Produktdetails:

  • temporäre oder dauerhafte Lösung
  • Kabelaufnahmekapazität
  • Befestigungs- und Kabelaufnahmesystem.

Kabelführung

Kabelführungen sind das Herzstück, wenn es um eine dezente und effektive Verlegung von Kabeln geht.

Gerade Kabelketten, die sich aus flexiblen Gliedern zusammensetzen, passen sich perfekt an die individuellen Umgebungsfaktoren an.

Kabelketten überzeugen mit einer hohen Nutzerfreundlichkeit. Sowohl die einzelnen Kabel als auch die Kettenglieder lassen sich kinderleicht hinzufügen, tauschen und entfernen. Die mehrgliedrige Kabelführung besticht also dadurch, dass sie äußerst variabel ist.

Die unterschiedlichen Modelle weichen in den folgenden Merkmalen voneinander ab:

  • Befestigungsort und Anbringungsart (lose oder Schraubsystem)
  • horizontale oder vertikale Ausrichtung
  • Zubehör (wie Standfuß, Klemmanbindung, Magnethalter, Adapter und Verbindungsstück)
  • verschiedene Durchmesser
  • zwei oder mehr Kabelkanäle
  • mit oder ohne Zugentlastung
  • variable Farben und Fomen.

Zubehör

Erst durch das Zubehör werden die einzelnen Elemente zu einem leistungsstarken System zusammengeführt.

So werden die Kabelführungen durch Klemmen und magnetische Halterungen ergänzt, mit denen Sie die Kabelketten (beispielsweise an Rohren und dem Büromobiliar) befestigen können. Mit den Befestigungskomponenten werden die Kabel also in eine fixe Position gebracht.

Gemäß der aktuellen Rechtslage müssen stromführende Kabel gegen Schäden durch Zug gesichert sein. Ohne sogenannte Zugentlastungen sind Kabel, Stecker, Gräte und Anschlüsse den mechanischen Kräften (wie biegen, drehen, ziehen und drücken) schutzlos ausgesetzt. Um den Kabeln zu einer höheren Lebensdauer zu verhelfen, sollten in einem ganzheitlichen Kabelmanagement deshalb auch immer Zugentlastungsmechanismen zum Einsatz kommen.

Je nach Anwendungsgebiet werden verschiedene Befestigungssysteme eingesetzt.

In diesen Details weichen die Produkte voneinander ab:

  • Kabeldurchmesser
  • Einzelkabel oder Kabelstrang
  • Kombinationsmöglichkeiten
  • Funktionsweise
  • Anbringungsart.