Beratung: 49 (0)201 5074926-5 Mo. - Fr. 09.00 - 17.00 Uhr
100 Tage Rückgabe

31.08.22

zangen

Zangen – Welche Zange kann was?

Zangen gehören zu den ältesten und am häufigsten eingesetzten Handwerkzeugen. Sie ermöglichen das Halten, Greifen oder Schneiden von Werkstücken und Werkstoffen. Hierzu verfügt jede Zange über zwei Griffe, ein Gelenk und einen jeweils speziell geformten Zangenkopf.

Doch Zange ist nicht gleich Zange. Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Arten von Zangen vor, die Sie unbedingt kennen sollten.

Auf die passende Zange kommt es an

Zangen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Funktion und dem jeweiligen Aufbau. Wenig verwunderlich also, dass sich über die Jahrhunderte zahlreiche Arten der Zange etabliert haben. Jeder Zangentyp wurde für einen speziellen Einsatzbereich entwickelt. Um Arbeiten mit der Zange exakt verrichten zu können, ist die Auswahl des passenden Modells unabdingbar.

  • Zangentypen zum Greifen
  • Zangen als Schneidwerkzeug
  • Zangenarten mit mehreren Funktionen
  • Elektrikerzangen und Elektronikzangen

Den meisten Zangentypen gemein ist ihre grundsätzliche Konstruktion. Als Gelenkzangen funktionieren sie nach dem Hebelprinzip, mit dessen Hilfe am Zangenkopf große Kräfte ausgeübt werden können. Auf diese Weise lassen sich Werkstücke sicher halten, oder selbst dicke Drähte mühelos trennen. Dennoch muss der Anwender keine allzu große Kraft aufwenden, wenn er die Zange zum Arbeiten einsetzt.

Zangen zum Halten und Greifen

Zangentypen zum Festhalten und Greifen sind bereits seit der Antike bekannt. Eine auch heute noch häufig anzutreffende Zange dieser Art ist die Flachzange. Sie kann vielfältig zum Halten oder auch zum Formen von Werkstoffen eingesetzt werden. Hierzu verfügt die Zange über zwei flache Backen, die zum besseren Greifen häufig mit einer feinen Riffelung versehen sind.

Ganz ähnlich ist die Spitzzange aufgebaut. Hier laufen die Greifbacken jedoch nach vorne spitzt zu, so dass die Zange für allerlei knifflige und feine Arbeiten genutzt werden kann. Eine Wasserpumpenzange dient hingegen dem Festziehen oder Lösen von Schraubverbindungen oder Rohrverschraubungen. Hierzu verfügt sie über an den Verwendungszweck angepasste Greifbacken, und ist verstellbar ausgeführt.

Ähnlich aufgebaut ist die Rohrzange, zum Anziehen von Rohren und Rohrverbindern genutzt wird. Diese Art Zange verfügt an den Greifbacken über Greifzähne, die ein sicheres Einspannen von Rohren ermöglichen.

Zangentypen zum Trennen und Schneiden

Häufig eingesetzt werden auch Zangentypen zum Trennen oder Schneiden von Materialien. Hierzu gehört der Seitenschneider, der sich zum Abschneiden und Einkürzen von Drähten nutzen lässt. Um saubere Schnitte zu ermöglichen, verfügt diese Zange über zwei Schneidbacken, die seitlich angeordnet sind. Das ermöglicht zum einen das bündige Abschneiden von Drähten, zum anderen ist bei senkrechtem Schnitt eine freie Sicht auf die Schnittstelle möglich.

Auch der erheblich größere Bolzenschneider verfügt über eine solche Anordnung der Schneidbacken, ist jedoch für Arbeiten an wesentlich stärkeren Materialien gedacht. Gehärtete Backen und eine Hebelmechanik mit Übersetzung ermöglichen ihm das zuverlässige Trennen von Bolzen, Stiften oder Nieten. Einer bedeutend älteren Zangenform entspricht die Kneifzange. Dieser Klassiker, der zum Trennen von Draht oder zum Herausziehen von Nägeln eingesetzt wird, verfügt über vorn angeordnete Schneiden und einen runden Zangenkopf.

Kombi- und Multifunktionszangen

Einige Zangenmodelle bieten gleich mehrere Funktionen, die in einem Werkzeug vereint sind. Das ist besonders praktisch, da so oft nur eine Zange genutzt oder mitgeführt werden muss.

Der bekannteste Vertreter dieser Zangengattung ist zweifellos die Kombizange. Diese Art der Zange findet sich in so gut wie jedem Werkzeugkoffer und in den meisten Haushalten. Die Kombizange bietet Funktionen zum Schneiden, Greifen und Biegen von Werkstoffen. In ihren Backen sind hierfür seitliche Schneiden wie bei einem Seitenschneider zu finden. An der Vorderseite verfügt sie zudem über Greifbacken wie bei einer Flachzange nebst Greifflächen wie bei einer Wasserpumpenzange. Auch Rundzangen und Flachrundzangen sind häufig mit einer zusätzlichen Schneidfunktion ausgestattet, und zählen damit zu den Multifunktionszangen.

Zangen für Elektrik und Elektronik

Die Bereiche Elektrik und Elektronik stellen besondere Anforderungen an die Konstruktion einer Zange. So haben sich auf diesem Gebiet zahlreichen Spezialzangen etabliert. Darüber hinaus verfügen Zangentypen für Elektriker und Elektroniker häufig über eine wirksame Isolierung der Griffe. Stromschläge bis zu einer bestimmten Spannung können hiermit verhindert werden.

Neben speziellen Elektro-Seitenschneidern ist die Abisolierzange eine bei Elektrikern häufig eingesetzte Zangenform. Diese Zange ermöglicht das komfortable Entfernen der Isolierung von Kabeln, Litzen und Adern. Hierzu verfügen die Modelle über zwei vorderseitig angeordnete Abisolierbacken. Damit der Leiter nicht beschädigt und nur die Isolierung entfernt wird, lässt sich die Abisolierzange auf verschiedene Aderdurchmesser einstellen. Neben diesen Zangenarten werden im Elektrobereich auch häufig Crimpzangen genutzt. Diese Art der Zangen ermöglicht das Zusammenfügen von Steckverbindern und Kabeln mit einem einfachen Pressvorgang.